befestigter Hafen

befestigter Hafen
m
fortified port

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Hafen Braunschweig — 52.31482810.481257 Koordinaten: 52° 18′ 53,4″ N, 10° 28′ 52,5″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Dover — Dover …   Deutsch Wikipedia

  • Świnoujście — (Swinemünde) …   Deutsch Wikipedia

  • Swinemünde — Świnoujście …   Deutsch Wikipedia

  • Swinoujscie — Świnoujście …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegshafen — Kriegs|ha|fen 〈m. 4u〉 meist befestigter Hafen (nur) für Kriegsschiffe; Ggs Handelshafen * * * Kriegshafen,   den Seestreitkräften eines Landes als Liegehafen und Stützpunkt vorbehaltener Hafen mit allen notwendigen Versorgungseinrichtungen. Der… …   Universal-Lexikon

  • Castellum — (lat., kleines Castrum [s.d.]), 1) verschanztes Lager; 2) befestigter Ort; meist auf Anhöhen; daher mehrere Orte, bes. in Italien u. Deutschland, wo einst solche Römerbefestigungen waren; so: ein von Drusus erbautes, von Germanicus ausgebessertes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte Apuliens — Die Geschichte Apuliens behandelt die historische Entwicklung der südostitalienischen Region Apulien, die in etwa den Stiefelabsatz der italienischen Halbinsel einnimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Griechen und Römer 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Marta — (a. Geogr.), 1) (Martha), Fluß Etruriens, aus dem Volsiniensis lacus strömend; j. noch M.; 2) (M. de Ortigueira), Flecken in der spanischen Provinz Coruña (Galizien), am Atlantischen Ocean; Hafen, Handel; 1300 Ew.; 3) (Santa M., u. Geogr.),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Basse Terre — (spr. Bahs Tähr), 1) Bezirk u. Hauptstadt auf der SWKüste der französischen Kleinen Antilleninsel Guadeloupe (s.d.), Sitz des Gouverneurs u. des Gerichtshofs, mit Fort u. Hafen; 12,500 Ew.; darunter viele Sklaven; 2) (St. Kitts), Hauptstadt auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Georg, St. [1] — St. Georg, 1) Vorstadt von Hamburg, östlich an der Stadt. entstand im 13. Jahrh. durch Gründung eines Hospitals u. erhielt bes. Zuwachs durch französische Emigranten, die sich Ende des 18. Jahrh. hier niederließen; 2) (Hagios Georgios),… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”